SEMINAR »Organisationale Gruppendynamik – Der Umgang mit Einfluss, Macht und Widerstand«
Gruppendynamische Prozesse erkennen, verstehen & steuern lernen
In Gesprächen, Meetings und Verhandlungen entscheidet sich, welche Themen auf die Agenda kommen, welche Lösungen umgesetzt werden und wie Erfolge oder Misserfolge bewertet werden. Daraus entsteht die Kraft, die eine Organisation antreibt und weiterentwickelt. Doch Organisationen sind Systeme, die aus Menschen bestehen. Menschen, die ihre Wirksamkeit erleben wollen: gehört werden, mitgestalten, Handlungsspielräume nutzen. Diese beiden Seiten gehören untrennbar zusammen und bilden den Kern der Organisationalen Gruppendynamik: Sie macht sichtbar, wie Kommunikation und Entscheidungen in Organisationen mit den Wirksamkeits-bedürfnissen Einzelner interagieren – und wie sich diese Dynamiken aktiv gestalten lassen.
Zentrale Fragestellungen im Seminar
- Wie steuere ich mich und mein Verhalten im organisationalen Beziehungsgeflecht?
- Wie reguliere ich für mich Nähe und Distanz zu Anderen?
- Wie bringe ich mich in Such- und Entscheidungsprozesse ein?
- Wie trage ich dazu bei, hindernde Kommunikationsmuster wahrzunehmen und besprechbar zu machen?
- Wie können Widerstände und Autoritätskrisen konstruktiv zur Weiterentwicklung genutzt werden?
- Was ist bei der Unterscheidung zwischen Handlungs- und Reflexionsperspektive zu beachten?
- Wie unterscheide ich mich in meiner Wirksamkeit von Anderen und wie kann ich von diesen Erfahrungen profitieren?
So profitieren Sie vom Seminar
Sie erfahren und erleben wie Individuen, Teams und Organisationen zusammenwirken – und wie Sie Ihre eigene Wirksamkeit gezielt entfalten, um Entscheidungsprozesse aktiv mitzugestalten. Dadurch lernen Sie, in Entscheidungssituationen sich und ihre Wirksamkeit als Mitgestalter:in von Lösungskontexten einzubringen, Konflikte zu erkennen und hindernde Muster konstruktiv zu nutzen. Die Erkenntnisse aus der organisationalen Gruppendynamik können Sie direkt anwenden – für effektivere Zusammenarbeit und mehr Einfluss in Teams, Projekten und Abteilungen.
»Gruppendynamik macht sichtbar, wie Zusammenarbeit wirklich funktioniert – weit über einzelne Persönlichkeiten hinaus.«
Zielgruppe: Für wen ist dieses Seminar gedacht?
- Führungskräfte und Teamleitungen, die ihre Rolle als Mitgestalter:innen von Prozessen stärken wollen.
- Projektleiter:innen und Koordinator:innen, die ihre Wirksamkeit in Entscheidungsprozessen erhöhen möchten.
- Fachkräfte, die Zusammenarbeit, Kommunikation und Teamdynamik aktiv gestalten wollen.
- Personalentwickler:innen, Coaches und interne Berater:innen, die Gruppenprozesse begleiten.
- Interessierte an systemischer Organisationsentwicklung, die das Zusammenspiel von Individuen und Organisation verstehen möchten.
- Alumni der WSFB Weiterbildung zum/zur Systemischen Organisationsentwickler:in, die ihre Kenntnisse in praktischen Gruppendynamik-Situationen vertiefen & anwenden möchten.
Hier geht’s zur Anmeldung
Melden Sie sich unkompliziert über unser Online-Formular an oder schreiben Sie uns eine kurze Nachricht und wir senden Ihnen das Anmeldeformular per E-Mail zu. Sie können es dann handschriftlich ausgefüllt an uns zurück senden.

Termine & Konditionen
-
Kurs-Termin: 17. – 20. November 2025
-
Beginn: Montag, 10.00 Uhr – Ende: Donnerstag, 13.00 Uhr
-
Ort: Speyer
-
Die Teilnehmendenanzahl ist auf 12 Personen begrenzt
-
Lehrberatende: Gabriela Bormann & Hans-Werner Bormann
-
Preis: 2.025,-€* (exkl. Hotel und Verpflegung)
-
Frühbucherpreis bei Anmeldung bis 16.09.2025: 1.799,- €*
-
Sonderpreis für WSFB Alumni: 1.650,- €*
-
* Alle Preise zzgl. MwSt. sowie exkl. Unterkunft & Verpflegung
-
Iris WahlManager Information, Change & Culture, Lufthansa AG
Das WSFB-Beratungsformat ist im Unterschied zu den meisten anderen systemischen Beratungen eng verknüpft mit dem jeweiligen Business Impact. Durch diese Vorgehensweise habe ich meine Wirksamkeit in meinem professionellen Arbeitsumfeld signifikant erhöht.
-
Stephanie LohßAgile Coach & Change Facilitator
Als Beraterin und Coachin war die Ausbildung ein Schlüssel, um auf viele Herausforderungen in Organisationen meine Perspektive zu erweitern und neue Ansätze zu sehen. Insbesondere die systemische Perspektive, die Gruppendynamik und die Arbeit an eigenen Veränderungsvorhaben haben dies gefördert. Dabei habe ich immer wieder von den qualifizierten Lehrberatern und den Erfahrungen der Gruppe profitiert.
-
Dr. Daniela BisterLeiterin Personalentwicklung Eberhard Karls Universität Tübingen
Intensive, langjährig erprobte, durchdachte Weiterbildung mit ausgewogenen Theorie- und Praxisteilen, die weiterhilft, inspiriert und Spaß macht.
-
Thomas ZiemerSenior Consultant
Weshalb ich die Weiterbildung bei WSFB weiterempfehle? Diese Weiterbildung orientiert sich stark an der Praxis im Umfeld von Change Beratung in Organisationen. Mir als Teilnehmer ist es leicht gefallen, die Inhalte auf praktische Situationen zu adaptieren und sie sind vor allem sofort anwendbar. Außerdem bin ich nicht gezwungen, das ganze Bild anzuwenden, sondern ich kann auch einzelne „Bausteine“ aus dem Großen und Ganzen im Alltag einsetzen, ohne dass etwas Wesentliches fehlt. Und es schärft einmal mehr den Blick dafür, wie ich in der Beratung noch mehr meinem Kunden nutzen kann.
-
Selime ÖzbekSelbständiger Coach für Persönlichkeitsentwicklung
Die Weiterbildung hat durch die tolle theoretische Fundierung und den parallel stattfndenden intensiven Praxisbezug meine Arbeit als Beraterin unschätzbar bereichert!
-
Jan KubaschGeschäftsführer wandel:lernen, Agentur für Veränderung
Als ich Anfang 2020 auf der Suche nach einer Weiterbildung zum systemischen Organisationsentwickler war, habe ich mir viele auch namhafte Anbieter angesehen, die die für mich wichtigen Kriterien Praxisrelevanz, Bezug zur digitalen Transformation und umfassende Erfahrung der Lehrtrainer beinhalten. Nach langer Suche habe ich mich für die Change Akademie entschieden und dort genau die Thementiefe und Professionalität bekommen, die ich mir gewünscht habe. Heute, wenige Monate nach Abschluss der Weiterbildung, möchte ich gern eine Empfehlung für die Ausbildung bei der Change Akademie in Speyer aussprechen.
-
Anne LambertsInhaberin Anne Lamberts Organisationsberatung
Die Ansätze, die ich bei WSFB gelernt habe, helfen mir nicht nur, hochwirksame Lösungen für meine Kunden zu entwickeln, sondern dank eines fundierten Organisationsverständnisses bereits in der Akquisephase zur richtigen Zeit mit den richtigen Personen über die richtigen Fragen zu sprechen.
-
Pit RohwedderSupervision und Viagilitätscoaching
Ich wünsche Ihnen einen gelungenen Start der Übernahme der WSFB Akademie! Ich habe von dieser Ausbildung damals sehr profitiert und die Qualität der Weiterbildung schon vielen KollegInnen weiterempfohlen. Hochkompetente Lehrberater mit viel Praxiserfahrung haben für mich maßgeblich zur Qualität des Kurses beigetragen und die anwendungsbezogenen Fallarbeiten waren in der Ausbildung sehr hilfreich. Daneben haben Spaß und Humor die intensiven Arbeitsphasen immer wieder willkommen aufgelockert.
-
Ines KollerSystemische Organisationsberaterin
Die Weiterbildung ist für mich sehr wertvoll, da ich hier gelernt habe umzudenken, neu und anders zu denken, aber vor allem auch mehr und andere Fragen zu stellen. Für mich ein absoluter Gewinn
-
Christian SahrSenior Consultant
Wer sich beruflich mit Veränderungen in Organisationen beschäftigt ist hier genau richtig und sollte die 10 Monate investieren. Die Theorie ist spannend und die praktischen Ansätze zur Gestaltung von Veränderungen sind extrem wirksam. Ich profitiere davon in jedem meiner Beratungsprojekte!
-
Andrea Maurer-SchlangenInhaberin & Geschäftsführung CMMaurer GmbH
Wer verstehen möchte, wie Organisationen, Teams, Gruppen agieren, nach welchen Mustern sie handeln, wird hier großartig erhellende Momente haben und viele Möglichkeiten für die Umsetzung im eigenen Umfeld alle Fertigkeiten auszuprobieren und im kollegialen Austausch zu erlernen.
-
Jennifer ReckowGeschäftsführerin processline und Change Expert
Wir sind unglaublich stolz darauf, dieses renommierte Ausbildungsinstitut in 2020 übernommen zu haben und nun unsere Berater:innen selbst ausbilden zu können.
Seit jeher legen wir höchsten Wert auf die fundierte Aus- und Weiterbildung unserer Berater, seit über 10 Jahren vertrauen wir deshalb auf die WSFB Change Weiterbildung – organisationale Veränderungsprozesse gestalten.
-
Lea MayerConsultant
Durch die Weiterbildung habe ich nicht nur ein tieferes Verständnis für Mechanismen von Veränderungsprozessen erhalten, sondern auch die Fähigkeit, wirksame Strategien und Lösungen zu entwickeln, um Herausforderungen und Chancen in Veränderungsprozessen zu meistern.