• Organisationale Gruppendynamik.

Seminar Organisationale Gruppendynamik.

Der Umgang mit Einfluss, Macht und Widerstand.

Organisationen befinden sich in einem fortwährenden Kommunikationsprozess. In diesem Kommunikationsprozess wird geklärt, welche Entscheidungen getroffen werden, wie sie umgesetzt und wie die Ergebnisse bewertet werden. Die zentrale Frage dabei lautet, wie es Individuen immer wieder gelingt, die soziale Energie aufzubauen, die eine Organisation für ihre Entwicklung benötigt. Umgekehrt sind Individuen daran interessiert, ihre soziale Wirksamkeit im organisationalen Prozess zu erkennen und zu entwickeln. Diese beiden Themen bilden zwei Seiten einer Medaille und sind zentraler Inhalt der Organisationalen Gruppendynamik.

Leitfragen

  • Wie steuere ich mich und mein Verhalten im organisationalen Beziehungsgeflecht? Wie reguliere ich für mich Nähe und Distanz zu Anderen?
  • Wie bringe ich mich in Such- und Entscheidungsprozesse ein?
  • Wie trage ich dazu bei, hindernde Kommunikationsmuster wahrzunehmen und besprechbar zu machen?
  • Wie können Widerstände und Autoritätskrisen konstruktiv zur Weiterentwicklung genutzt werden?
  • Was ist bei der Unterscheidung zwischen Handlungs- und Reflexionsperspektive zu beachten?
  • Wie unterscheide ich mich in meiner Wirksamkeit von Anderen und wie kann ich von diesen Erfahrungen profitieren?

Zielgruppe

Alumni WSFB Weiterbildung, Führungskräfte, Manager:innen, Berater:innen, Personalentwickler:innen, Trainer:innen

Nutzen

Sie lernen, in Entscheidungssituationen sich und ihre Wirksamkeit als Mitgestalter:in von Lösungskontexten einzubringen. Dies kann im Rahmen von Arbeitsteams, Abteilungen, Bereichen oder Projekt- und Arbeitsgruppen sein. In jedem Fall können Sie die emotionalen und intellektuellen Erfahrungen der organisationalen Gruppendynamik unmittelbar zur Anhebung des Problemlöseniveaus in Ihrer Organisation anwenden.

Grafik Frühbucherpreis

Termine & Konditionen

  • Kurs-Termin: folgt

  • Beginn: Montag, 10.00 Uhr – Ende: Donnerstag, 13.00 Uhr

  • Ort: Speyer

  • Die Teilnehmendenanzahl ist auf 12 Personen begrenzt

  • Lehrberatende: Gabriela Bormann & Hans-Werner Bormann

  • Preis: 2.025,00€* (exkl. Hotel und Verpflegung)

  • Ermäßigt für Alumni der WSFB Weiterbildung

*Preise verstehen sich exklusive MwSt.
Iris Wahl
Manager Information, Change & Culture, Lufthansa AG

Das WSFB-Beratungsformat ist im Unterschied zu den meisten anderen systemischen Beratungen eng verknüpft mit dem jeweiligen Business Impact. Durch diese Vorgehensweise habe ich meine Wirksamkeit in meinem professionellen Arbeitsumfeld signifikant erhöht.

Logo Change Akademie

Change Akademie GmbH
Wormser Landstraße 261
67346 Speyer

Telefon 06232 67060-45
E-Mail info@changeakademie.de

  • Copyright 2023 by Change Akademie GmbH