Skip to main content

Wir feiern 5 Jahre – Feiern Sie mit uns!

08.03.2025

Im März 2020 wurde die Change Akademie gegründet und seither ist einiges geschehen. Sehen Sie mit uns noch einmal zurück auf unsere Meilensteine und Entwicklungen in den vergangenen Jahren:

2020: Unser Start und erste Schritte

2020 war für uns ein Jahr voller Herausforderungen und Chancen. Wir haben die WSFB Beraterweiterbildung übernommen und sind mit einem voll besetzten ersten Kurs gestartet. Trotz der Unsicherheiten durch die COVID-19-Pandemie haben wir uns als Change Akademie erfolgreich etabliert, mit viel Engagement unser Seminarangebot entwickelt und zahlreiche Weiterbildungen durchgeführt, um Change Expert:innen praxisnah zu unterstützen.

Auf dem Foto zu sehen sind unsere Geschäftsführerin Jennifer Reckow sowie die beiden Lehrberatenden, Prof. Dr. Anja Schmitz und Hans-Werner Bormann, beim Start des ersten Kurses, der 2020 bei uns in Speyer durchgeführt wurde.

Zusätzlich ist unser erfolgreiches Kooperationsseminar in Zusammenarbeit mit der DSAG-Academy in diesem Jahr gestartet und Holger Lehmann sowie Christian Sahr haben unser Team als Trainer bereichert.

2021: Etablierung und neue Standards im Change Management

Ein wichtiger Meilenstein für uns war die Mitgestaltung der DIN SPEC 91405, dem ersten einheitlichen Standard im Change Management.

Jennifer Reckow und Hans-Werner Bormann waren maßgeblich an der Entwicklung beteiligt und wir sind stolz darauf, zur Professionalisierung von Change Management beigetragen zu haben. Die neuesten Erkenntnisse sind in unsere Weiterbildungsangebote eingeflossen und haben deren Qualität auf ein noch höheres Niveau gehoben.

2022: Ein inspirierendes Wiedersehen

Unser erstes Alumni-Treffen in Speyer war ein echtes Highlight für uns. Unter dem Motto „Erst VUCA, jetzt BANI – mit den Herausforderungen dieser Zeit umgehen“ kamen ehemalige Teilnehmer:innen unserer Change Weiterbildungen zusammen, um sich auszutauschen, voneinander zu lernen und neue Impulse für ihre Berufspraxis mitzunehmen. Der wertvolle Dialog und das gemeinsame Reflektieren haben uns wieder einmal gezeigt: Veränderung gelingt am besten im Miteinander.

Ebenfalls in diesem Jahr hat unser erstes Inhouse Seminar bei Kunden stattgefunden und viele weitere folgten. In dieser Zeit hat sich ein spürbar bewussterer und reflektierterer Umgang mit Change Management in Unternehmen etabliert.

2023: Zukunftskompetenzen im Fokus

Zum Jahresbeginn 2023 haben wir uns intensiv damit auseinander gesetzt, welche Kompetenzen in einer sich wandelnden Arbeitswelt besonders gefragt sind. Themen wie Selbstorganisation, Agilität und der Umgang mit dem Fachkräftemangel standen im Zentrum unserer Diskussionen.

Unsere Weiterbildungen haben wir darauf ausgerichtet, Organisationen, Führungskräfte und Berater:innen bestmöglich auf diese Herausforderungen vorzubereiten.

Deshalb hat auch das Lehrberatenden-Team Zuwachs erhalten: Christian Sahr ist nun neben seiner Trainer-Tätigkeit für die Change Akademie auch als Lehrberater für die Systemische Weiterbildung zum Organisationsentwickler im Einsatz.

Aufgrund der hohen Nachfrage wurde in diesem Jahr sogar ein zusätzlicher Termin für unser Kooperationsseminar realisiert. Dies unterstreicht die wachsende Relevanz einer professionellen Transformation im S/4 HANA-Kontext.

2024: Selbstorganisation und theoretische Grundlagen

Im Frühjahr 2024 widmeten wir uns der Frage, wie sich Selbstorganisation in Unternehmen historisch entwickelt hat und welche modernen Ansätze heute besonders wirkungsvoll sind. Im Sommer gaben wir zudem spannende Einblicke in die theoretischen Grundlagen unserer 11-monatigen Change Weiterbildung und zeigten auf, wie verschiedene wissenschaftliche Theorien unsere Lehrmethoden prägen.

In diesem Jahr haben wir uns besonders darüber gefreut, unser Team weiter verstärken zu können. Niklas Rakowski wurde zum Trainer für unsere Online-Formate und Anne Lamberts durften wir in unserem Lehrberatenden-Team willkommen heißen.

2025: Aktuelle Forschung und neue Erkenntnisse

Anfang 2025 präsentierten wir die Ergebnisse unserer groß angelegten Umfrage zur Akzeptanz und Umsetzung von Selbstorganisation in Unternehmen.

Diese Erhebung, die wir zwischen März und Juli 2024 durchgeführt haben, liefert wertvolle Einblicke für Change Expert:innen und Change Interessierte. Gleichzeitig beschäftigten wir uns im Rahmen von Organisationaler Resilienz mit dem Konzept der Emergenz als innovative Methode zur Förderung von Kreativität und dem Umgang mit Komplexität in Organisationen.

Unser Blick nach vorne

Seit unserer Gründung haben wir uns stetig weiterentwickelt – immer mit dem Anspruch, Change Management durch fundierte Forschung, praxisnahe Weiterbildungen und zukunftsweisende Methoden weiter voranzubringen. Wir freuen uns darauf, diesen Weg gemeinsam mit unserer Community fortzusetzen und die Zukunft der Organisationsentwicklung weiterhin gemeinsam aktiv mitzugestalten!

Diesen Beitrag teilen: 
Hinterlassen Sie uns einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert