So lautete das übergeordnete Thema bei unserem WSFB Alumni-Treffen in Speyer Ende Oktober. Nach entspanntem Beisammensein am Freitagabend und einer herzlichen Begrüßung unserer Geschäftsführerin Jennifer Reckow am Samstagmorgen, hat Hans-Werner Bormann uns tiefere Einblicke in die beiden Managementmodelle gegeben und hierfür Bezug zu zwei Artikeln genommen.
Zur näheren Betrachtung des Themenkomplexes hat er die Essenz des Artikels Strategien für turbulente Zeiten (Harvard Business manager, Oktober 2022) vorgestellt:
Der Artikel Ich weiß es nicht (manager magazin Oktober 2022) liefert hierzu folgenden Impuls:
Sein Fazit und unser Umgang mit diesen Herausforderungen:
Mehr zum Thema Veränderungsprozesse erfolgreich gestalten: WSFB Change Weiterbildung
Prof. Dr. Anja Schmitz gewährte uns in ihrem Beitrag eine ganzheitliche Sicht auf Lernen in Organisationen. Sie zeigte auf, wie sich Lernen aufgrund der aktuellen gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und technologischen Entwicklungen verändert und wie sich dies auf Organisationen und ihre Lernräume auswirkt. Zu diesem Thema hat sie übrigens 2021 ein Buch veröffentlicht.
Nach der Gruppenarbeit zur tieferen Verarbeitung des Gehörten, hat Hans-Werner Bormann die Präzisierung des WSFB Veränderungsformates 2022, als Kernelement der WSFB Change Weiterbildung, und damit die Erkenntnisse der letzten Jahre, erläutert.
Das überarbeitete Veränderungsformat zeigt jetzt auch eine klare visuelle Differenzierung zwischen dem zentralen Musterwechsel und dem / den Key-Enabler(n).
Häufig vorkommende Key-Enabler:
Für alle, die die systemische Weiterbildung bereits erfolgreich absolviert haben und sich mit diesen Weiterentwicklungen gerne tiefer beschäftigen und auf den neuesten Stand bringen möchten: WSFB Refresher Werkstatt.
Marcus Benfer hat uns in seinem Vortrag Wie und woran Veränderungsvorhaben scheitern und was unsere Rolle als Berater:innen dabei ist mitgenommen in seine Beraterpraxis und seine wichtigsten Erkenntnisse mit uns geteilt. Hierfür hat er seine persönlichen Erfahrungen sowie die von Kolleg:innen mit Hilfe des systemtheoretisch-organisationalen Ansatzes abstrahiert.
Wir erhöhen die Erfolgswahrscheinlichkeit unseres Agierens als Beratende signifikant, wenn wir …
Gabriela Bormann hat die Teilnehmenden ins co-kreative Arbeiten gebracht und die Sessions lebendig und inspirierend gestaltet.
Ein großes Dankeschön an dieser Stelle noch einmal an alle Beteiligten!
Change Akademie GmbH
Wormser Landstraße 261
67346 Speyer
Telefon 06232 67060-45
E-Mail info@changeakademie.de
Copyright 2023 by Change Akademie GmbH
Schreibe einen Kommentar